Jeder der sieben Bezirke Hamburgs stellt eine Bezirksversammlung auf, deren Mitglieder von den wahlberechtigten Bürgern des Bezirkes gewählt werden. Dabei richtet sich die Abgeordnetenanzahl in den Bezirksversammlungen nach der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirkes. In Altona besteht die Versammlung aus 51 Mitgliedern, drei davon stellt die FDP. Die Bezirksversammlung kontrolliert u.a. die Verwaltung und wählt die Bezirksamtsleitung. Das Bezirksamt unterrichtet die Bezirksversammlung laufend über die Führung der Geschäfte und über die bevorstehenden Entschlüsse, die Abgeordneten ihrerseits können durch Eingaben Verwaltungshandeln bewirken und Empfehlungen aussprechen, welche die Verwaltung umsetzt. In den ihr eigenen Angelegenheiten hat die Bezirksversammlung darüber hinaus die Berechtigung, Beschlüsse zu fassen, z.B. im Aufstellungsverfahren für den Haushaltsplan oder bei der Verwendung von Sondermitteln. Dadurch ist es den Bürgern möglich, an bezirklich bedeutsamen Angelegenheiten mitzuwirken.

Die Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse sind grundsätzlich öffentlich.

Verkehrschaos mit Ansage – Jetzt die BürgerInnen informieren!

Dieser Antrag wurde bereits in der Dezember BV von der FDP-Fraktion Altona angemeldet und konnte aus organisatorischen Gründen nicht behandelt werden. Der Wunsch der Bürger in den betroffenen Quartieren nach…

mehr erfahren

Spielregeln gelten für Alle – auch Altona braucht einen Bezirklichen Kontrolldienst

Vertreter der Altonaer Kommunalpolitik sind oft die erste Anlaufstelle für Bürgerbeschwerden. Dies gilt auch für Beschwerden jeglicher Art im Zusammenhang mit Ordnungswidrigkeiten in den Parks. Die Beschwerdelage hat in den…

mehr erfahren

Verkehrschaos mit Ansage – Jetzt die BürgerInnen informieren!

Schon länger quält sich der Verkehr durch zahlreiche Großbaustellen im Hamburger Westen. Seit Baubeginn auf der A7 nördlich und südlich des Elbtunnels droht die Situation zu eskalieren. BewohnerInnen der Stadtteile…

mehr erfahren

Solidarität mit den Mitarbeitern – Bewohnerparkgebiet rund um das Altonaer Kinderkrankenhaus aufheben!

Die Klage des Altonaer Kinderkrankenhauses zeigt, wie wenig zielführend die einseitige Privilegierung von Bewohnern gegenüber Beschäftigten, Besuchern, Handwerkern und Kunden ist. Das verkehrspolitische Ziel des Senats, die Parkraumbewirtschaftung wie ein…

mehr erfahren

Cyber-Resilienz des Bezirksamts stärken!

Die FDP-Fraktion Altona will mit ihrem Antrag das Bewusstsein über die dringend notwendige Krisenvorsorge im Falle eines Ausfalls systemrelevanter IT-Systeme lokaler Ämter schärfen. Hintergrund: Staatliche Einrichtungen sind neben Unternehmen zunehmend…

mehr erfahren

Kein Gießkannenprinzip für Stadtbäume

Angesichts der langanhaltenden Trockenphase im Sommer 2022 ist es offensichtlich, dass Altonas Straßengrün einem enormen Stress ausgesetzt ist. Insbesondere neu gepflanzte Bäume gingen teilweise in den sogenannten „Notherbst“ oder sind…

mehr erfahren

Blankeneser Osterfeuer scheinbar zunächst gerettet – Grüne Bezirksamtsleitung scheitert an schwer erziehbaren Bürgern!

Blankeneser Osterfeuer scheinbar zunächst gerettet – Grüne Bezirksamtsleitung scheitert an schwer erziehbaren Bürgern! Offener Austausch, konstruktive Gespräche! Insgesamt scheint im Altonaer Rathaus viel gesprochen zu werden. Noch im Dezember wiegte…

mehr erfahren

Jetzt Oberwasser für Hamburgs Kinder! – Wo bleibt Hamburgs Schwimmlernoffensive?

Global Active City ist ein Titel, den weltweit nur wenige Städte tragen! „Diese Städte haben hart dafür gearbeitet, ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil zu ermöglichen“, so…

mehr erfahren

Prävention sicherstellen – jetzt in Altona die Stelle des Jugendbeauftragten der Polizei neu besetzen!

Prävention sicherstellen – jetzt in Altona die Stelle des Jugendbeauftragten der Polizei neu besetzen! Kinder und Jugendliche müssen vor Gewalt in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld geschützt werden, damit sie sich frei…

mehr erfahren

Pressemitteilung der FDP Altona zur Situation rund um den Holstenplatz

Schon seit längerem sind der Holstenplatz und jetzt leider auch der Bertha-von-Suttner Park die Sorgenkinder der Altonaer Politik und der Verwaltung. Schon seit längerem sind der Holstenplatz und jetzt leider…

mehr erfahren

ältere Artikel laden